#Abholmarkt&Gastrodienst #AllesWein
News
KASTNER AllesWein Journal Sommer
Wasser, Wein und geologische Geschichte: Die neue Ausgabe des KASTNER AllesWein Journals Sommer verbindet Genuss mit Wissen und zeigt, wie tief verwurzelt die Weinwelt in der Naturgeschichte ist. Im Fokus stehen diesmal die Einflüsse von Flüssen, Meeren und Böden auf den Weinbau – mit spannenden Rückblicken und aktuellen Einblicken in bedeutende Weinregionen.
Vor Millionen von Jahren war das Gebiet des heutigen Wiens von einem Meer bedeckt. Heute finden sich dort beeindruckende Weinlandschaften, geprägt von fossilem Muschelkalk, der nicht nur die Böden beeinflusst, sondern auch den Charakter der Weine mitformt. Die Wissenschaftler Mathias Harzhauser und Thomas Hofmann beleuchten diesen geologischen Ursprung eindrucksvoll in ihrem Werk „Wien am Sand“.
Wie sich diese natürliche Vergangenheit auf den heutigen Weinbau auswirkt, zeigen zahlreiche Winzer:innen entlang der Flüsse Niederösterreichs. Einer davon ist Rainer Christ, der das Terroir rund um den Bisamberg meisterlich interpretiert. Auch die Wachau – eine der bekanntesten Weinregionen des Landes – steht exemplarisch für die Verbindung von Wasser und Wein. Während man bei einer Schifffahrt die spektakuläre Landschaft genießt, serviert Patrick Fürst an Bord regionale Kulinarik und passende Weine.
Welche Rolle Wasser auch in weltweiten Weinbaugebieten spielt oder spielte, erklärt Prof. Dr. Walter Kutscher.
Wer sich für geologische und klimatische Einflüsse auf die Rebe interessiert, findet in dieser Ausgabe fundierte und praxisnahe Informationen. Und auch Persönliches kommt nicht zu kurz: Das Interview-mit KR Christof Kastner, geschäftsführender Gesellschafter der KASTNER Gruppe, beleuchtet die Menschen hinter dem Wein.
Entdecken Sie im neuen KASTNER AllesWein Journal Sommer, wie sich Natur, Geschichte und Genuss im Glas vereinen.